Als Stadtrundgang führt die Audiotour Italien in Potsdam auf der App zu 30 Gebäuden und Kunstwerken, die im 18. und 19. Jahrhundert nach italienischen Vorbildern entstanden sind: von der Nikolaikirche – inspiriert vom Petersdom in Rom – über das dem Konstantinbogen angelehnte Brandenburger Tor bis zur Orangerie in Sanssouci, in deren Architektur sich unverkennbar die Villa Medici in Rom spiegelt. Die Stadttour – gesprochen von Günther Jauch – begleitet durch die Stadt und ermöglicht einen verblüffenden visuellen Vergleich zwischen Potsdam und Italien.
Barberini Digital umfasst alle digitalen Projekte des Museums: von der Barberini App bis zur digitalen Vermittlung im Haus. Während Ihres Besuchs im Museum können Sie sich von Ihrem Smartphone oder von einem Leihgerät intuitiv mit der Barberini App durch die aktuellen Ausstellungen navigieren lassen. Neben Audiotouren für Erwachsene und Kinder bietet die App Serviceinformationen und redaktionelle Inhalte wie Videointerviews mit Experten. Die Barberini App ist kostenlos erhältlich im App Store und bei Google Play.
Ihr Besuch: Alle Informationen auf einen Blick
Öffnungszeiten und AdresseWir freuen uns sehr, dass die Van Gogh-Ausstellung auf so großes Interesse stößt. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Ticket online zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
BarrierefreiheitDas gesamte Museumsgebäude ist barrierefrei zugänglich. Detaillierte Informationen erhalten Sie hier.
|
Entdecken Sie Potsdam!
Als Stadtrundgang führt die Audiotour Italien in Potsdam auf der App zu 30 Gebäuden und Kunstwerken, die im 18. und 19. Jahrhundert nach italienischen Vorbildern entstanden sind: von der Nikolaikirche – inspiriert vom Petersdom in Rom – über das dem Konstantinbogen angelehnte Brandenburger Tor bis zur Orangerie in Sanssouci, in deren Architektur sich unverkennbar die Villa Medici in Rom spiegelt. Die Stadttour – gesprochen von Günther Jauch – begleitet durch die Stadt und ermöglicht einen verblüffenden visuellen Vergleich zwischen Potsdam und Italien.
Barberini Digital umfasst alle digitalen Projekte des Museums: von der Barberini App bis zur digitalen Vermittlung im Haus. Während Ihres Besuchs im Museum können Sie sich von Ihrem Smartphone oder von einem Leihgerät intuitiv mit der Barberini App durch die aktuellen Ausstellungen navigieren lassen. Neben Audiotouren für Erwachsene und Kinder bietet die App Serviceinformationen und redaktionelle Inhalte wie Videointerviews mit Experten. Die Barberini App ist kostenlos erhältlich im App Store und bei Google Play.